...
  1. Startseite
  2. "
  3. Know-how
  4. "
  5. Hauptklassifizierung des Prototyps

Hauptklassifizierung des Prototyps

pr4-222x300

Inhaltsübersicht

Hauptklassifizierung des Prototyps

Ein Prototyp ist ein Funktionsmuster, das nach dem Aussehen oder den Konstruktionszeichnungen des Produkts ohne Verwendung von Gussformen hergestellt wird, um das Aussehen oder die strukturelle Rationalität zu überprüfen. Der Prototyp wird an verschiedenen Stellen auch als erstes Brett bezeichnet.

Prototyping

Je nach Herstellungsverfahren kann der Prototyp in einen manuellen Prototyp und einen CNC-Prototyp unterteilt werden:

(1) Manueller Prototyp: Der Hauptteil der Arbeit wird von Hand erledigt. Manuelle Prototypen werden in ABS-Prototypen und Ton-Prototypen unterteilt

(2) CNC-Prototyp: Der Hauptteil der Arbeit wird mit CNC-Werkzeugmaschinen erledigt, und je nach verwendeter Ausrüstung kann er in Laser-Rapid-Prototyping (SLA)-Prototyp, Bearbeitungszentrum (CNC)-Prototyp und RP-Prototyp (3D-Druck) unterteilt werden.

Prototyping

A: Ein RP-Prototyp wird in der Regel mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie erstellt. Laser-Rapid-Prototyping - gemeinhin als SLA-Prototyping bezeichnet - ist eine andere Form des 3D-Drucks und sollte nicht mit einem reinen "RP"-Prototyp verwechselt werden.

B: CNC-Prototyp: Dieser Begriff bezieht sich im Allgemeinen auf alle Prototypen, die mit Hilfe von CNC-Bearbeitungszentren hergestellt werden.

Prototyping

Im Vergleich zum CNC-Prototyp bietet der RP-Prototyp mehrere deutliche Vorteile:

Der Hauptvorteil von RP-Prototypen liegt in ihrer Schnelligkeit, da sie in erster Linie mit Hilfe der Stapeltechnologie hergestellt werden. Infolgedessen sind diese RP-Prototypen in der Regel relativ grob, und es kann bestimmte Anforderungen an die Wandstärke geben, die erfüllt werden müssen - wenn beispielsweise die Wandstärke zu dünn ist, kann sie nicht hergestellt werden.

Prototyping

Der Vorteil von CNC-Prototypen besteht darin, dass sie die in den Zeichnungen enthaltenen Informationen genau wiedergeben können, und die Oberflächenqualität von CNC-Prototypen ist hoch, vor allem nach der Oberflächenbeschichtung und dem Siebdruck, der noch glänzender ist als das Produkt, das nach dem Öffnen der Form hergestellt wird. Daher wird die Herstellung von CNC-Prototypen immer mehr zum Mainstream der Prototypenherstellung.

Diesen Beitrag teilen

3D-Drucker, der ein Modell mit einem Anfängerhandbuch auf dem Tisch erstellt, ideal für einen pädagogischen 3D-Druck-Blog
3D-Druck für Einsteiger 2025: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anfänger bei der Bedienung einer CNC-Fräsmaschine in einer modernen Werkstatt mit digitalem Bedienfeld
CNC-Bearbeitung für Einsteiger: Der komplette Leitfaden für Einsteiger
Nachteile des 3D-Drucks in der Luftfahrtindustrie: Eine detaillierte Analyse
CNC-Laserschneidmaschine, die Metallbleche mit Funken schneidet, zeigt den Prozess und die Anwendungen in der Fertigung 2025.
CNC-Laserschneidtechnologie erklärt: Arten, Verfahren und Anwendungen im Jahr 2025
Säcke mit Polypropylen- und Polyethylen-Kunststoffgranulat mit deutlichen Unterschieden in Textur und Aussehen auf Holzuntergrund.
Polypropylen und Polyethylen: Die wichtigsten Unterschiede
Beschriftete flammhemmende Kunststoffproben auf dem Labortisch mit Brandtest - PVC-, PC-, PP- und ABS-Blöcke
Was sind die wichtigsten Arten von flammhemmenden Kunststoffen?
Sind Sie bereit, Ihr Projekt aufzuwerten?

Erwecken Sie Ihre Entwürfe mit XC Machining zum Leben

Erleben Sie Präzisionstechnik mit XC Machining. Von detaillierten Prototypen bis hin zur Großserienproduktion - wir sind da, um Ihre Konzepte in die Realität umzusetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen!

Verwandte Artikel und Einblicke

Erweitern Sie Ihr Wissen und bleiben Sie informiert mit unserer umfassenden Sammlung von Artikeln und Beiträgen. Jeder Beitrag ist sorgfältig auf Ihre spezifischen Interessen abgestimmt und bietet Einblicke und Aktualisierungen, die auf Ihre Bedürfnisse in der Branche abgestimmt sind.

de_DE_formalGerman
Senden Sie uns detaillierte Anforderungen