...

Leitfaden für Fräswerkzeuge: Wie benutzt man ein Fräswerkzeug beim Fräsen?

Leitfaden für Fräswerkzeuge: Wie benutzt man ein Fräswerkzeug beim Fräsen?

Inhaltsübersicht

Ein Fliehkraftschneider ist ein Werkzeug mit einer Einpunktkonstruktion, das in erster Linie dazu dient, eine ebene Oberfläche zu erzielen. Ein erfolgreicher Fly-Cut-Vorgang hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Materialzusammensetzung des Werkzeugs, die Art der Fly-Cuts und die Werkstückeigenschaften. Daher müssen die Hersteller sicherstellen, dass sie über das Fräswerkzeug Bescheid wissen.

Fliegenfräser haben ein einzigartiges Design, sind aber vielseitig einsetzbar. Um diesen Fräser zu verstehen, werden in diesem Artikel die Arten, Arbeitsgänge und Anwendungen des Fräsers besprochen.

Was ist ein Fliegenschneider?

Ein fliegender Fräser ist ein Rotationsfräser mit einer einzigartigen Seitwärtsbewegung wie ein Schwungrad beim Fräsen. Die seitliche Bewegung ist verantwortlich für seinen Namen, "Fly Cutter", und ist in manuellen und CNC-Fräsmaschinen anwendbar, obwohl es häufiger auf CNC-Maschinen.

Bestandteile eines Fliegenschneiders

Bestandteile eines Fliegenschneiders

Das Fräswerkzeug ist ein Einpunktschneidwerkzeug mit einer einfachen Konstruktion und mehreren Komponenten, die für seine Gesamtfunktionen und Anwendung eine entscheidende Rolle spielen. Die wichtigsten Teile des Fräsers sind:

Körper/Arbor

Der Körper oder Dorn eines Fräsers ist zylinderförmig, steif und stabil. Er fungiert als Hauptrahmen des Werkzeugs, d. h. er stützt andere Komponenten. Seine Steifigkeit sorgt für ein besseres Gleichgewicht und reibungslosere Fräsvorgänge, die zu einer gleichmäßigen und qualitativ hochwertigen Oberfläche führen.

Schaft

Der Schaft dieses Fräsers ist mit der Spindel der Fräsmaschine verbunden, so dass beim Fräsen eine gleichmäßige Drehbewegung möglich ist. Es gibt sie in verschiedenen Größen, z. B. R8 und Morsekegel, und sie müssen in die Spindel der Fräsmaschine passen.

Fliegenschneider-Bit

Für Zerspaner ist die Wendeschneidplatte (oder die Werkzeugschneide) die wichtigste Komponente, da sie für die Schneidwirkung des Werkzeugs verantwortlich ist. Sie hat eine einzige Schneide, daher der Name "Einschneidiges Werkzeug".

Der Fly-Cuts-Bohrer ragt leicht nach außen und hat eine Geometrie, wie z. B. einen Span- und Entlastungswinkel, die die Wärmeableitung, die Spanabfuhr und die Schneidleistung optimieren. Darüber hinaus verwendet er Hartmetall und Schnellarbeitsstahl, wodurch er stark und mit verschiedenen Materialien kompatibel ist.

Stellschraube

Eine Stellschraube ist eine kleine, aber wichtige Komponente eines Fräswerkzeugs, die dafür sorgt, dass der Fräser während des Fräsens stabil bleibt, indem sie unerwünschte Bewegungen verhindert. Das Ergebnis ist eine gleichbleibende und höhere Qualität bei der Endbearbeitung aufgrund geringerer Schäden.

Was sind die Spezifikationen für Fliegenschneider?

Wie bei vielen CNC-Schneidwerkzeugen hilft Ihnen die Kenntnis der Spezifikationen des Fliegenfräsers bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs und gewährleistet eine gleichmäßige und hochwertige Verarbeitung. Im Folgenden finden Sie zwei wichtige Spezifikationen des Werkzeugs, die Sie beachten sollten.

Fliegender Schnitt zum Drehen

Spezifikation der Größe

Die Größe des Fräsers bestimmt die Ausladung des Werkstücks, die Oberflächengüte und die kompatiblen Werkzeugschneiden. Ein breiter Schlitzfräser erzeugt eine größere Ausladung und ist daher für Werkstücke mit großen Oberflächen geeignet. Kleine Schlitzfräser hingegen erzeugen eine feinere und detailliertere Oberfläche.

RPM-Spezifikation

Die Drehzahl (U/min) eines Fliegenfräsers spielt ebenfalls eine große Rolle für die Endbearbeitung des Werkstücks. Der Betrieb mit einer hohen Drehzahl führt zu einer glatteren Oberfläche, aber zu einer geringeren Wärmeabgabe. Dies führt zu einem Wärmestau, der die Betriebstemperatur des Fräsers erhöhen kann. Andererseits führt der Betrieb mit einer langsamen Drehzahl zu einer weniger glatten Oberfläche, aber zu einer besseren Wärmeableitung.

Diese Spezifikationen für Fliegenfräser sind beim Fräsen von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei CNC-Maschinen, denn die Maschinen müssen präzise arbeiten, und das Wissen um das richtige Werkzeug trägt zu dieser Präzision bei. Folglich, CNC-Fräsdienstleistungen müssen sicherstellen, dass die CNC-Maschinen über einen Flying Cutter mit Spezifikationen verfügen, die ein besseres Produktfinish gewährleisten.

verschiedene Fliegenschneidertypen

5 Arten von Fliegenschneidern

Fliegenfräser gibt es in verschiedenen Ausführungen und Spezifikationen für ihre Anwendung als CNC-Fräswerkzeuge. Die Auswahl der Fräser hängt von den Fräsarbeiten ab, wobei gängige Beispiele sind:

Standard Ein-Punkt-Fliegenabschneider

Es handelt sich um ein einfaches Werkzeug mit einem einzigen Schneideinsatz. Es hat einen typischen Größenbereich von 1 bis 2,5 Zoll und 600 bis 2500 Umdrehungen pro Minute. Es eignet sich für allgemeine Fräsarbeiten, wie z. B. das Quadrieren und Planfräsen, um eine ebene und glatte Oberfläche zu erzielen.

Einstellbare Fliegenschneider

Wie der Name schon sagt, können Sie den Winkel und die Position dieses Schneidwerkzeugs einstellen. Der verstellbare Fliegenfräser hat einen typischen Größenbereich von 1,5 bis 3 Zoll und etwa 400 bis 2400 U/min und ist ein vielseitiges Fräswerkzeug für Werkstücke mit unterschiedlichen Oberflächen und Winkeln. Daher sind sie für Konstruktionen mit unterschiedlichen Tiefen und Oberflächen geeignet.

Multi-Point Fliegenschneider

Bei einem Mehrpunktfräser sind mehrere Schneidwerkzeuge neben einem einzigen Kopf angeordnet, so dass das Material effizienter abgetragen werden kann. Dadurch wird die Fräszeit verkürzt und der Materialabtrag erhöht. Sie haben einen typischen Größenbereich von 1 bis 2,5 Zoll und eine Drehzahl von 550 bis 2450 U/min und sind für die Durchführung mehrerer paralleler Schnitte geeignet. Die reduzierte Fräszeit und die hohe Materialabtragsrate machen sie für Großserienproduktionen geeignet.

Indexierbare Fliegenfräser

Diese Art von Fräswerkzeugen hat wendbare oder austauschbare Schneidplatten. Dies begünstigt die Langlebigkeit des Werkzeugs und reduziert die Ausfallzeiten beim Fräsen. Ein Wendeschneidplattenfräser hat einen typischen Größenbereich von 1,2 bis 3 Zoll und eine Drehzahl von 600 bis 2450 Umdrehungen pro Minute, wodurch er für zähe Materialien und hochwertige Oberflächen geeignet ist.

Spitzenschneider

Sie haben eine ausgeprägte Spitze, daher ihr Name, und eignen sich zum Fräsen von Werkstücken mit schwer zugänglichen Stellen. Die Klinge hat zwei Schneiden, und das Schneidwerkzeug gibt es in langen und kurzen Größen. Spitzfräser sind für Fräsarbeiten geeignet, die präzise und saubere Schnitte erfordern

Wie benutzt man ein Fräswerkzeug auf einer Fräsmaschine?

Ein Fliegenfräser ist ein gängiges Werkzeug, das bei vielen Fräsarbeiten zum Einsatz kommt. Nachfolgend finden Sie das allgemeine Verfahren für die Verwendung bei allen Fräsarbeiten.

Präzisionsfliegenschnitt

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Bevor Sie beginnen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Eine CNC- oder nicht CNC-gesteuerte Fräsmaschine, die die Verwendung eines fliegenden Fräsers unterstützt
  • Kantenfinder
  • Fliegenschneider
  • Werkstück
  • Vorrichtungen oder andere Spannvorrichtungen
  • Andere, wie Messwerkzeuge und Schneidflüssigkeit

Schritt 1: Werkstücke halten

Sichern Sie das Werkstück im Arbeitsbereich der Fräsmaschine mit einer Vorrichtung oder einem anderen Werkstückhalter. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück ordnungsgemäß gesichert, stabil und unbeweglich ist.

Schritt 2: Verwenden eines Kantenfinders (optional)

Ein Kantentaster ist ein Werkzeug zum Zentrieren und Ausrichten von Werkstücken und kann CNC-Fräsen dabei helfen, die Werkstückkante genau zu lokalisieren, um die Präzision zu verbessern. Setzen Sie den Kantentaster in die Spindel der Fräsmaschine ein und positionieren Sie ihn in der Nähe der Werkstückkante. Anschließend bewegen Sie die Maschine, um die Kante zu finden und die Messwerte zu nullen.

Schritt 3: Installieren Sie den Fliegenschneider

Ersetzen Sie den Kantentaster durch ein Fliegenschneidewerkzeug, das für Ihre Schneidanforderungen geeignet ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Fräser sicher halten, indem Sie z. B. die Stellschrauben oder die Spannzange anziehen.

Schritt 4: Einstellen der Höhe der Fliegenschnitte

Stellen Sie die Höhe des Fly-Cutting-Werkzeugs über der Oberfläche des Werkstücks ein, ohne es zu berühren. Sie können dies überprüfen, indem Sie ein Stück Papier in den Zwischenraum legen und es einstellen, bis Sie einen leichten Widerstand spüren.

Schritt 5: Einrichten des Geräts

Stellen Sie die Spindeldrehzahl und den Vorschub der Maschine entsprechend den Abmessungen/Eigenschaften des Werkzeugs und des Werkstücks ein. Sie können auch die CNC-Bearbeitung von Magnesium oder verwenden Sie maschinen- oder materialabhängige Referenzhandbücher.

Fliegenfräser zum Fräsen

Schritt 6: Beginn des Fräsvorgangs

Nachdem Sie die Maschine eingerichtet haben, führen Sie das Fliegenmesser in das Werkstück ein und bewegen es über das Material, bis Sie eine gute Oberfläche erreichen. Sie sollten mit einem leichten Schnitt beginnen und die Schnitttiefe nach Bedarf erhöhen.

Faktoren, die die Oberflächen von Fliegenfräsern beeinflussen

Bevor Sie einen Fliegenfräser einsetzen, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, die die Oberflächengüte des Produkts beeinflussen können. Nachfolgend sind einige Faktoren aufgeführt, die eine entscheidende Rolle für die Produktoberfläche spielen.

Punkt Radius

Der Spitzenradius gibt die Rundheit des Fräsers an und spielt eine entscheidende Rolle bei der Oberflächenbearbeitung des Produkts. Erfahrene CNC-Fräser empfehlen einen Spitzenradius von weniger als 1,5 mm und einen langsameren Vorschub, um eine feine Oberfläche zu erhalten.

Die Verwendung eines großen Spitzenradius kann zu einer Erhöhung des Schnittdrucks führen, was schließlich zu Durchbiegungen und Quietschen führt, Rattern bei der Bearbeitungund schlechte Verarbeitung.

Schneidwerkzeuge Materialien

Die Verwendung des richtigen Fliegenfräsers für ein Werkstück kann sich auf das Ergebnis des Produkts auswirken. Daher sollte die Wahl des Materials eine große Rolle bei der Auswahl des Fliegenschneidwerkzeugs spielen. Zum Beispiel sind Hartmetall-Bits am besten für Stahlsorten und Schnellstahl-Aluminium geeignet.

Fräsmaschine

Ihr Bearbeitungsniveau sollte die Wahl des Fräsers bestimmen. Einzahnige Fräser sind für kleine Fräsmaschinen geeignet, während mehrzahnige Fräswerkzeuge eher für große Fräsarbeiten geeignet sind. Letztere sind für kleine Fräsmaschinen nicht ideal, da den Maschinen die nötige Kraft und Steifigkeit fehlt.

Geometrie der Schneidemaschine

Merkmale der Schneidengeometrie wie Freiwinkel und Spanwinkel können die Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks nach dem Fly-Cutting beeinflussen. Der Freiwinkel ist der Winkel, den die Schneide mit der Oberfläche unter ihr bildet. Er verhindert, dass das Werkzeug am Werkstück reibt und unterstützt gleichzeitig die Spanabfuhr. Der Freiwinkel sollte ausreichend groß sein, um ein Reiben des Werkzeugs zu verhindern, was zu einer schlechten Oberflächengüte führen kann.

 Fliegenschneider

Multi-Point Fliegenschneider

Bei einem Mehrspitzenfräser sind mehrere Schneidwerkzeuge in einem einzigen Kopf untergebracht, so dass das Material effizienter abgetragen werden kann. Dadurch wird die Fräszeit verkürzt und der Materialabtrag erhöht. Sie haben eine typische Größe von 1 bis 2,5 Zoll und eine Drehzahl von 550 bis 2450 Umdrehungen pro Minute und eignen sich für die Durchführung mehrerer paralleler Schnitte. Die reduzierte Fräszeit und die hohe Materialabtragsrate machen sie für Großserienproduktionen geeignet.

Indexierbare Fliegenfräser

Diese Art von Fliegenfräser-Werkzeug hat indexierbare oder austauschbare Schneidspitzen. Dies begünstigt die Langlebigkeit des Werkzeugs und reduziert die Ausfallzeiten beim Fräsen. Ein Wendeschneidplattenfräser hat einen typischen Größenbereich von 1,2 bis 3 Zoll und eine Drehzahl von 600 bis 2450 U/min, wodurch er für zähe Materialien und hochwertige Oberflächen geeignet ist.

Spitzenschneider

Sie haben eine ausgeprägte Spitze, daher ihr Name, und eignen sich zum Fräsen von Werkstücken mit schwer zugänglichen Stellen. Die Klinge hat zwei Schneiden, und das Schneidwerkzeug gibt es in langen und kurzen Größen. Spitzfräser sind für Fräsarbeiten geeignet, die präzise und saubere Schnitte erfordern

Darüber hinaus ist der Spanwinkel der Winkel, den der Schneidkopf mit dem Werkstück bildet. Er kann positiv oder negativ sein. Ein positiver Spanwinkel führt zu einer glatten Oberfläche, da weniger Wärmeentwicklung und Reibung auftreten.

Fliegenfräser vs. Planfräser: Wie wählt man?

Fly-Cutter und Planfräser sind die gebräuchlichsten Fräser für die Bearbeitung ebener Flächen. Sie sind jedoch unterschiedlich, und die Wahl des besseren Fräsers hängt davon ab, ob man ihre Unterschiede kennt.

Planfräsen im Bearbeitungsprozess

Schnittposition

Ein fliegender Fräser ist besser geeignet, um eine große, ebene Fläche in einem einzigen Arbeitsgang zu fräsen. Dies ist mit der richtigen Position möglich. Beim Planfräsen sind die unterschiedlich hohen Schneidkanten eines Planfräsers jedoch besser für gerippte Oberflächen geeignet.

Bearbeitende Aufgaben

Die Wahl zwischen einem Fräser und einem Planfräser hängt von ihren Fähigkeiten und der Qualität der Oberflächenbearbeitung ab. Fliegenfräser eignen sich zum Erzielen einer feinen Oberflächengüte durch Bearbeitungen wie Plandrehen oder Quadrieren. Planfräser hingegen eignen sich eher für das Abtragen von schwerem Material.

Darüber hinaus eignen sich Fliegende Fräser eher für manuelle Fräsarbeiten und die Produktion von Kleinserien. Im Gegensatz dazu sind Planfräser aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit eher für Großserienprojekte geeignet.

Anzahl der Einsätze und Entnahmerate

Mit nur einer oder zwei Schneidplatten kann ein Fräser bei niedriger Drehzahl eine bessere Oberflächengüte erzielen als ein Planfräser. Im Gegensatz dazu ist ein Planfräser mit mehreren Schneidplatten, der mit einer höheren Schnittgeschwindigkeit arbeitet, nicht einstellbar. Sie können zwar eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit und einen schnelleren Materialabtrag gewährleisten, die Oberflächengüte ist jedoch geringer.

Kosten

Planfräser sind teurer als Fräswerkzeuge, da sie größer und leistungsfähiger sind und eine hohe Spindelleistung erfordern. Außerdem erhöhen sich die Kosten durch die Verwendung mehrerer Wendeplatten.

Anwendungen von Fly Cutter in der spanenden Bearbeitung

Im Gegensatz zum Schaftfräsen und anderen Fräsbearbeitungen kann mit dem Fliegenschneiden eine glattere und feinere Oberfläche erzielt werden. Daher werden sie häufig eingesetzt, wenn kleinere Bearbeitungsvorgänge erforderlich sind.

Fliegenschneidwerkzeug

Oberflächenveredelung

Die Hauptanwendung dieses Fräsers ist die Herstellung einer glatten und gleichmäßigen Oberflächengüte mit minimalen Werkzeugspuren.

Fräsen von breiten Stücken

Fly-Fräser sind einstellbar und können daher breite Werkstücke abdecken. Sie sind daher zum Fräsen von Teilen mit großen Oberflächen geeignet, ohne dass die Konsistenz verloren geht.

Gravur

Obwohl sie nicht sehr verbreitet sind, können mit fliegenden Schneidwerkzeugen flache Gravuren in Werkstücke eingebracht werden. Da es sich jedoch nicht um das am besten geeignete Werkzeug handelt, sind die richtige Einstellung und die Kontrolle der Werkzeugbewegung erforderlich.

Schlussfolgerung

Fliehkraftfräser sind wichtige Werkzeuge für verschiedene Fräsarbeiten, die vor allem für die Herstellung flacher und glatter Oberflächen verwendet werden. Für eine erfolgreiche Fräsbearbeitung muss man diesen Fräser verstehen.

FAQs

Kann man einen Fliegenschneider auf einer Bohrmaschine verwenden?

Nein, das sollten Sie nicht. Der Grund dafür ist, dass die Konstruktion von Fliegenfräsern nicht mit einer Bohrmaschine kompatibel ist, die außerdem einen Druck ausübt, der das Bohrfutter lockern kann. Es gibt jedoch spezielle Fräser; Sie können sich bei Ihrem Hersteller nach dem richtigen Fräser für eine Bohrmaschine erkundigen.

Gibt es unterschiedliche Spezifikationen für Fliegenschneider?

Ja, es gibt sie je nach Projekt in verschiedenen Ausführungen. Die Unterschiede in der Spezifikation können sich auf die Größe, die Drehzahl und die Kompatibilität mit dem Fräsbohrer beziehen.

Kann man mit einem Fliegenschneider ein Loch schneiden?

Ja, das können Sie. Das Verfahren hängt jedoch von der Anzahl der Werkzeugeinsätze ab. Stellen Sie den Durchmesser des Fliehkraftfräsers auf das gewünschte Lochmaß mit einem Werkzeug ein und befestigen Sie ihn an der CNC-Fräsmaschine. Bei zwei Meißeln hingegen stellen Sie den ersten Meißel für den Grobschnitt und den zweiten für den Feinschnitt ein.

Diesen Beitrag teilen

Plastic Manufacturing Trends for 2025
Plastic Manufacturing Trends for 2025: Sustainability and Innovation
Creative Ideas for Personalized 3D Printed Toys for Every Age
Creative Ideas for Personalized 3D Printed Toys for Every Age
What Is 3D Printing
What Is 3D Printing Used For? Applications Across Industries
What Role Does CAD/CAM Software Play In Advance CNC Machining?
What Role Does CAD/CAM Software Play In Advance CNC Machining?
Challenges with Advanced EDM Machining
Overcoming Manufacturing Challenges with Advanced EDM Machining
Choose the Right Plastic Extrusion Machine
How to Choose the Right Plastic Extrusion Machine for Your Needs
Sind Sie bereit, Ihr Projekt aufzuwerten?

Erwecken Sie Ihre Entwürfe mit XC Machining zum Leben

Erleben Sie Präzisionstechnik mit XC Machining. Von detaillierten Prototypen bis hin zur Großserienproduktion - wir sind da, um Ihre Konzepte in die Realität umzusetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen!

Verwandte Artikel und Einblicke

Erweitern Sie Ihr Wissen und bleiben Sie informiert mit unserer umfassenden Sammlung von Artikeln und Beiträgen. Jeder Beitrag ist sorgfältig auf Ihre spezifischen Interessen abgestimmt und bietet Einblicke und Aktualisierungen, die auf Ihre Bedürfnisse in der Branche abgestimmt sind.

de_DE_formalGerman
Füllen Sie dieses detaillierte Formular aus